Durchsuchen nach
Tag: Nordrhein Westfalen

Kaffeemaschine mit Mahlwerk: Die frische Herstellung des Kaffeepulvers

Kaffeemaschine mit Mahlwerk: Die frische Herstellung des Kaffeepulvers

Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Hier streiten sich oftmals die Geister und die Geschmäcker, wenn es um Kaffeerituale geht. Gerade bei Fragen ob der Kaffee mit oder ohne Milch, mit oder ohne Zucker getrunken wird, ob die Kaffeebohnen bereits gemahlen oder frisch gemahlen werden sollen. Im Folgenden betrachten wir die Kaffeemaschine mit Mahlwerk.

Allgemeines zu Kaffeemaschinen mit Mahlwerk

Kaffeemaschine mit MahlwerkDas grundsätzliche Prinzip der Kaffeeherstellung bei einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk bleibt gleich. Das Kaffeepulver wird mit kochendem Wasser übergossen, so dass die Aromen herausgespült und in Verbindung mit dem heißen Wasser zu Kaffee werden. Allerdings gibt es Unterschiede im Bereich des Mahlwerks. Je nach Modell besteht ein Mahlwerk aus Walzen, Zahnrädern oder kleinen rotierenden Messern. Weiterhin finden sich die Unterschiede im Material. Das Mahlwerk kann aus Kunststoff, Metall oder Keramik bestehen. Bei einigen Modellen kann das Mahlwerk je nach Wunsch eingestellt werden, so dass die Feinheit des Pulvers variiert werden kann.

Vorteile einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk

Ein Vorteil einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist die frische Herstellung des Kaffeepulvers. Durch das frische Aufbrechen der Kaffeebohnen können sich die Aromen frisch entfalten und sind nicht bereits vorher diffundiert. Das frische Kaffeepulver ist aromatischer und bietet bei jeder Herstellung den individuellen frischen Kaffeeduft, der bereits die Vorfreude auf den Kaffee ausmacht.

Durch eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk können Sie den Kaffee individueller gestalten. Durch die Einstellung des Mahlwerkskönnen Sie die Feinheit des Pulvers und somit den Geschmack und die Kaffeestärke variieren. Dadurch dass Sie die Kaffeebohnen unversehrt in die Kaffeemaschine einfüllen, können Sie die Maschine vorbereiten, ohne dass das Kaffeepulver austrocknet und Geschmack verloren geht.

Nachteile einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk

Ein Nachteil einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist der Anschaffungspreis. Dieser liegt grundsätzlich höher, als der bei einer Kaffeemaschine ohne Mahlwerk. Durch das Mahlen der Kaffeebohnen ist eine Maschine mit Mahlwerk entsprechend laut und nicht so leise, wie eine normale Filterkaffeemaschine. Dies könnte zum Leidwesen von Mitbewohner sein, wenn Sie ein Frühaufsteher sind. Das Mahlwerk könnte kaputt gehen und somit wäre die Kaffeemaschine mit Mahlwerk nicht mehr nutzbar oder müsste teuer repariert werden. Ein weiterer Nachteil ist die Dauer der Kaffeeherstellung, die aufgrund des Mahlvorganges etwas länger ist.

Worauf ist beim Kauf einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk zu achten?

Beim Kauf einer Maschine mit Mahlwerk ist darauf zu achten, dass das Mahlwerk selbst aus robusten Material besteht und einstellbar ist. Ein Mahlwerk aus Metall oder Keramik sollte es schon sein. Weiterhin sollte man sich im Klaren darüber sein, dass eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk einen entsprechenden Geräuschpegel hat.

Fazit

Eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk sollte für jeden Kaffeeliebhaber ein Muss sein. Das frische Herstellen des Kaffeepulvers und der daraus resultierende Duft, lässt bereits die Freude auf den Kaffee ansteigen.