Durchsuchen nach
Tag: Kaffeequalität

Worauf es beim Kaffeebohnen kaufen ankommt

Worauf es beim Kaffeebohnen kaufen ankommt

Dem Kauf einer Kaffeemaschine geht häufig eine aufwendige Recherche voraus. Welche ist die Beste, sollte es nicht lieber ein Vollautomat sein, für einen vollmundigen, schmackhaften Kaffee. Ist der Vollautomat oder die Kaffeemaschine dann endlich eingezogen (häufig gegen den Tausch einer sehr hohen Summe vom Konto) hören die Überlegungen auf. Dann wird erst mal gespart und das ausgerechnet an den Kaffeebohnen, die ausschlaggebend sind für einen guten Kaffee. Die Bohne macht den Unterschied. Daher ist es umso wichtiger zu wissen, woran man gute Kaffeebohnen erkennt.

2020-03-24_kaffeebohnen kaufen

Gute Bohnenqualität erkennen

Ein erster Indikator für gute Bohnenqualität ist bereits die Verpackung. Beim Kaffeebohnen kaufen sollte darauf geachtet werden, dass diese mit einem Aroma-Ventil versehen ist. Dieses gewährleistet, dass CO2 entweichen kann, welches von Kaffeebohnen nach der Verpackung weiterhin abgegeben wird. Gleichzeitig kann kein Sauerstoff in den Beutel gelangen.
Viele Kaffeepackungen werben mit der Aufschrift 100% Arabica. DAs muss jedoch nicht immer bedeuten, dass es sich lohnt, diese Kaffeebohnen zu kaufen. Gute Qualität ist damit nicht immer gewährleistet. Ein viel besserer Indikator ist der Vermerk von Hochlandkaffee. Diese Bohnen wachsen in höheren Lagen und hatten mehr Zeit, um zu reifen. Damit hatten sie eine längere Zeitspanne, um ihre Aromen auszubilden.

Die Röstung beachten beim Kaffeebohnen kaufen

Steht auf der Packung Trommelröstung, ist dies ein gutes Zeichen für einen guten Bohnenkaffee. Diese Art der Röstung gewährleistet den Abbau von Gerbsäuren. Auf diese Weise ist die Röstung geleichmäßig und es sind weniger Bitterstoffe enthalten. Dies steht zum Gegensatz zur industriellen Röstung. Dort kommt es häufig vor, dass das Innere der Bohnen roh bleibt, was zu bitterem Geschmack und hoher Unverträglichkeit führen kann. Darüber hinaus ist es ohnehin selten sinnvoll, sich für die günstigsten Kaffeebohnen zu entscheiden. Denn gute Röstung und eine hohe Bohnenqualität manifestieren sich häufig im Preis. Nicht umsonst ist Kaffee ein Genussmittel, das am besten von der ortsansässigen Rösterei bezogen wird. Gute Bohnenqualität ist häufig gegeben, wenn auf der Packung Trommelröstung oder Langzeitröstung steht.

Auch das Datum der Röstung ist ausschlaggebend für das Kaffeebohnen kaufen. Den Geschmackshöhepunkt erreichen die Bohnen zwei bis drei Wochen, nachdem sie geröstet wurden. Das Röstdatum sollte nicht länger als drei Monate her sein, da die Bohnen dann ihren Geschmack verlieren. Im Supermarkt lässt sich das Röstdatum ungefähr vom Mindesthaltbarkeitsdatum ableiten. Da Kaffee zwischen 12 und 24 Monaten haltbar ist, sollte man darauf achten, dass die Bohnen nicht nur wenige Monate haltbar sind, da dies darauf hindeutet, dass sich die Verpackung schon lang im Regal befindet.

Die POCCINO Espresso GmbH ist ein absolutes Kaffeefachgeschäft und auch online zu erreichen.